Windows 10 Support-Ende 2025: Die unterschätzte Zeitbombe für den deutschen Mittelstand

Der Countdown läuft: Am 14. Oktober 2025 beendet Microsoft den Support für Windows 10 [1] [2]. Dieser Stichtag ist für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) weit mehr als ein einfacher Software-Lebenszyklus – er ist ein strategischer Wendepunkt. Der bevorstehende Wechsel betrifft nicht nur die IT-Abteilung, sondern die Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit des gesamten Unternehmens. Es geht nicht um ein simples Update, sondern um eine notwendige Modernisierung der digitalen Arbeitsumgebung. Als IT-Partner möchten wir diesen Übergang nicht als Bedrohung, sondern als Chance beleuchten und Ihnen einen klaren Fahrplan an die Hand geben.
Fakten-Check: Was das Support-Ende konkret bedeutet

Nach dem 14. Oktober 2025 erhält Windows 10 in den gängigen Versionen keine kostenlosen Sicherheitsupdates, keine neuen Funktionen und keinen technischen Support von Microsoft mehr. Jede nach diesem Datum entdeckte Sicherheitslücke bleibt auf diesen Systemen offen – ein Einfallstor für Cyberkriminelle [14].
Für Unternehmen, die den Umstieg nicht sofort vollziehen können, bietet Microsoft die kostenpflichtigen Extended Security Updates (ESU) an. Dieses Programm ist jedoch lediglich eine teure Übergangslösung:
- Kosten: Für Unternehmenskunden startet der Preis bei 61 US-Dollar pro Gerät für das erste Jahr [6] [11].
- Preissteigerung: Die Kosten verdoppeln sich jedes Jahr, für eine maximale Laufzeit von drei Jahren [6] [16].
- Leistungsumfang: ESU liefert ausschließlich kritische Sicherheitsupdates, jedoch keine neuen Features oder allgemeinen Verbesserungen [3].
Die ESU-Option ist somit keine strategische Alternative, sondern ein kostspieliges Pflaster, das den eigentlichen Modernisierungsbedarf nur aufschiebt.
Die Herausforderung: Mehr als ein Klick auf „Aktualisieren“
Der Wechsel von Windows 10 auf Windows 11 ist anspruchsvoller als frühere Migrationen. Die zentrale Hürde sind die gestiegenen Hardware-Anforderungen. Windows 11 setzt zwingend moderne Sicherheits-Features wie TPM 2.0 (Trusted Platform Module) und Secure Boot voraus. Viele ältere, aber noch funktionstüchtige Rechner erfüllen diese Kriterien nicht, was einen einfachen Software-Wechsel verhindert und oft einen Hardware-Refresh erzwingt [8] [12].
Gleichzeitig koppeln sich Unternehmen, die bei Windows 10 bleiben, von der Innovation ab. Zukunftsweisende Technologien, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz wie der Microsoft Copilot, und die Weiterentwicklung von Microsoft 365 werden primär für Windows 11 entwickelt. Wer auf dem alten System verharrt, verliert den Anschluss an die Produktivitäts- und Effizienzgewinne der modernen Arbeitswelt.
Daten und Fakten: Die Dringlichkeit in Zahlen
Die Relevanz des Themas wird durch aktuelle Statistiken unterstrichen. Trotz des nahenden Support-Endes ist Windows 10 weiterhin stark verbreitet:

- In Deutschland lief im August 2025 auf rund 58,6% aller Windows-Desktops noch Windows 10, während Windows 11 nur auf etwa 38,4% kam [8] [13].
- Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schätzt, dass deutschlandweit rund 32 Millionen Rechner vom Support-Ende betroffen sind, viele davon in KMU [9].
Diese Zahlen verdeutlichen, dass noch ein erheblicher Migrationsstau besteht und jetzt gehandelt werden muss, um Engpässe und Risiken zum Stichtag zu vermeiden.
Risiko-Analyse: Die Gefahren des Abwartens
Der Weiterbetrieb von Windows 10 nach dem Support-Ende birgt erhebliche Risiken, die über die reine IT-Sicherheit hinausgehen.
Ihr Handlungsleitfaden: In vier Phasen zur erfolgreichen Migration
Ein strukturierter Ansatz ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir empfehlen, die Migration in die folgenden vier Phasen zu gliedern:

Phase 1: Analyse & Inventarisierung
Der erste Schritt ist eine umfassende Bestandsaufnahme Ihrer IT-Landschaft. Erfassen Sie alle Clients und deren Hardware-Spezifikationen sowie die im Einsatz befindliche Software. Tools wie Microsoft Intune oder Datto RMM können diesen Prozess automatisieren und präzise ermitteln, welche Geräte für Windows 11 bereit sind und welche ersetzt werden müssen.
Phase 2: Strategie & Planung
Basierend auf der Analyse definieren Sie Ihre Migrationsstrategie. Entscheiden Sie, welche Geräte aufgerüstet, welche neu beschafft und welche eventuell durch virtuelle Desktops (z.B. via Azure Virtual Desktop) ersetzt werden. Erstellen Sie einen detaillierten Zeit- und Budgetplan für die Umsetzung
Phase 3: Pilotphase
Testen Sie den Rollout in einer kontrollierten Umgebung. Wählen Sie eine repräsentative Gruppe von Anwendern aus verschiedenen Abteilungen aus und stellen Sie deren Systeme auf Windows 11 um. Prüfen Sie die Kompatibilität aller kritischen Geschäftsanwendungen und sammeln Sie Feedback, um den finalen Rollout zu optimieren
Phase 4: Rollout
Nach einer erfolgreichen Pilotphase beginnen Sie mit der schrittweisen Umstellung aller Arbeitsplätze im Unternehmen. Planen Sie den Rollout so, dass das operative Geschäft so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Begleiten Sie den Prozess durch klare Kommunikation und bieten Sie Ihren Mitarbeitern Schulungen und Support für das neue System an
Fazit: Nutzen Sie den Wandel als strategische Chance

Das Support-Ende von Windows 10 ist kein Hindernis, sondern ein Katalysator für die längst überfällige Modernisierung Ihrer IT-Infrastruktur. Ein Wechsel zu Windows 11 in Kombination mit moderner Hardware steigert nicht nur die Sicherheit und Compliance, sondern auch die Produktivität und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Quellenverzeichnis
- Ende des Supports für Windows 10, Windows 8.1 und …:
https://www.microsoft.com/de-de/windows/end-of-support - Windows 10 Support endet am 14. Oktober 2025:
https://support.microsoft.com/de-de/windows/windows-10-support-endet-am-14-oktober-2025-2ca8b313-1946-43d3-b55c-2b95b107f281 - Windows 10 Support-Ende: Was bedeutet das EOL für Ihr …:
https://www.fb-pro.com/windows-10-support-ende-bedeutung-massnahmen-unternehmen/ - Guys, Do you believe? Windows 10 support will end at …: https://www.reddit.com/r/windowsmemes/comments/1l3yp0f/guys_do_you_believe_windows_10_support_will_end/
- End of 10 supports Windows 10 PCs beyond Microsoft’s …: https://www.windowscentral.com/microsoft/windows-10/extra-year-free-windows-10-security-updates-feels-like-snooze-button
- Can’t quit Windows 10? Here’s how to keep getting security …:
https://www.zdnet.com/article/cant-quit-windows-10-heres-how-to-keep-getting-security-updates-after-october-2025/ - How to Bypass Windows 11’s TPM, CPU and RAM …:
https://www.tomshardware.com/how-to/bypass-windows-11-tpm-requirement - Microsoft: Windows 10 beliebter – Deutsche Nutzer meiden …:
https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100907750/microsoft-windows-10-beliebter-deutsche-nutzer-meiden-umstieg.html - BSI Warnung Windows 10 Supportende:
https://groepper-it.de/bsi-warnung-windows-10-supportende/ - These are the EOL dates for Windows 10 and Windows 11: https://www.techzine.eu/blogs/applications/131786/these-are-the-eol-dates-for-windows-10-and-windows-11/
- Extended Security Updates (ESU) program for Windows 10:
https://learn.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/extended-security-updates - Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren
- Desktop Windows Version Market Share Germany:
https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/germany - BSI mahnt: „Windows 10 wird unsicher“ – rascher Wechsel …:
https://www.heise.de/news/BSI-mahnt-Windows-10-wird-unsicher-rascher-Wechsel-noetig-10486622.html - How to prepare for Windows 10 end of support by moving to …: https://blogs.windows.com/windowsexperience/2024/10/31/how-to-prepare-for-windows-10-end-of-support-by-moving-to-windows-11-today/
- Windows 10 ESU Extended Security Updates:
https://www.software-express.de/hersteller/microsoft/windows-10-extended-security-updates-esu/ - Enable TPM 2.0 on your PC:
https://support.microsoft.com/en-us/windows/enable-tpm-2-0-on-your-pc-1fd5a332-360d-4f46-a1e7-ae6b0c90645c - Windows 10 market share rises despite end of support …: https://www.heise.de/en/news/Windows-10-market-share-rises-despite-end-of-support-Windows-11-less-in-demand-10638940.html
- Support-Ende für Windows 10: Millionen PCs betroffen: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/windows10-support-microsoft-100.html